Brexit Gastbeitrag: So richtet ihr euer E-Commerce Fulfillment für die Post-Brexit-Ära ein Der Brexit wird für EU-Händler zu steigenden Versandkosten und längeren Lieferzeiten führen. Unser Partner byrd erklärt, wie ihr eure Fulfillment-Strategie anpassen könnt, um weiterhin erfolgreich nach Großbritannien zu verkaufen.
GoBD Verfahrensdokumentation für Onlinehändler und ihre Steuerberater Vermehrt wird bei Betriebsprüfungen eine Verfahrensdokumentation angefordert, welche bestimmte Prozesse im Unternehmen abbilden soll. Im Folgenden erklären wir euch, wer davon betroffen ist und wie ein solches Dokument aussehen sollte.
Amazon Gastbeitrag: Rechnungen schreiben im Onlinehandel – Alles, was Ihr dazu wissen müsst Für Onlinehändler, die grenzüberschreitend über verschiedene Kanäle verkaufen, kann die Rechnungserstellung eine Herausforderung darstellen. Was hierbei zu beachten gilt, erklärt euch unser Partner easybill.
VATID Umfirmierungen im Onlinehandel: Aufwand und Risiken Wechsel der Rechtsform reine Formsache? Wir weisen in diesem Blogpost auf den Aufwand und Risiken hin, wenn ihr im EU-Ausland steuerlich registriert seid.
Brexit Gastbeitrag: Bye-bye Britannia – Was ihr als Onlinehändler wissen müsst, um ab 2021 Zollprobleme zu vermeiden Seit Februar 2020 ist das Vereinigte Königreich ein sog. Drittland. In der derzeitigen Übergangsphase gilt das europäische Zollrecht für Warenimporte von und in die UK weiter. Worauf es zu achten gilt, um als Onlinehändler ab 2021 Zollprobleme zu vermeiden, erklärt euch unser Partner Zollcoaching.
E-Commerce Die Wahl des Umsatzsteueranbieters: Warum billig oft teuer wird! Kampfpreise im Bereich der Umsatzsteuerabwicklung für den Onlinehandel lenken von den eigentlichen Kriterien ab, die für eine Anbieterwahl wichtig sind. Wir erläutern die Folgen und stellen dar, welche Kriterien unbedingt zu berücksichtigen sind.
E-Commerce Gastbeitrag: Falsche Automatisierung – Risiken und Steuerhinterziehung Der korrekte Steuerausweis bei der Rechnungsschreibung im Onlinehandel wird vor dem Hintergrund der zunehmenden Betriebsprüfungen in diesem Bereich immer wichtiger. Unser Partner DHW erklärt Unterschiede zwischen unrichtigem und unberechtigtem Steuerausweis und klärt über die Konsequenzen auf.
GoBD Gastbeitrag: Verfahrensdokumentation – viel mehr als die Erfüllung einer Verpflichtung durch die Finanzverwaltung Die Finanzverwaltung verpflichtet – zunehmend auch Onlinehändler – zur Erstellung einer Verfahrensdoku. Es gibt jedoch viele nicht steuerliche Gründe, sich mit den eigenen Prozessen und Strukturen im Unternehmen zu beschäftigen. Diese Vorteile überwiegen. Unser Partner Ecovis gibt einen Einblick.
E-Commerce Gastbeitrag: Raus aus der Schattenwelt – straffrei und eventuell sogar mit Gewinn Viele Online-Händler haben die Schwellenwerte im Ausland bereits vor Jahren gerissen und müssten dort schon längst Steuern zahlen. Warum eine rückwirkende Offenlegung nicht gescheut werden sollte und wie man damit u.U. sogar ganz legal Geld verdienen kann, erklärt euch unser Partner KMLZ.
E-Commerce Gastbeitrag: Elektronische Bescheinigung (RegID) für Onlinehändler voraussichtlich ab Ende 2021 verfügbar Die Papierbescheinigung für Onlinehändler soll voraussichtlich ab dem 4. Quartal 2021 durch eine elektronische Bescheinigung ersetzt werden. Online-Marktplätzen soll es möglich sein, eine haftungsbefreiende Abfrage der Bescheinigung durchzuführen.
Strafrechtsschutz Gastbeitrag: Risiko Strafrecht bei der Umsatzsteuer Wird die Umsatzsteuer nicht ordnungsgemäß abgeführt, ist man schnell existenzbedrohenden Kosten und einem Steuerstrafverfahren ausgesetzt. Ralph Böttcher macht deutlich, wie wichtig guter Strafrechtsschutz ist.
Intrastat Taxdoo und Intrastat: Alles, was ihr wissen müsst Onlinehändler, die ihre Produkte grenzüberschreitend verkaufen, müssen häufig auch sogenannte Intrastat-Erklärungen abgeben. Worauf es dabei zu achten gilt und wie euch Taxdoo dabei unterstützen kann, zeigen wir euch in diesem Beitrag.
E-Commerce Gastbeitrag: Umsatzsteuer und Zoll im Griff beim Online-Handel in die Schweiz Wer als deutscher Online-Händler erfolgreich in der Schweiz verkaufen möchte, muss einige Besonderheiten bei den Themen Zoll und Steuern beachten. GJS Consulting verrät, worauf es ankommt.
Amazon Gastbeitrag: Mehr Umsatz für Amazon-Händler – Auf die richtige Strategie kommt es an! Um erfolgreich auf Amazon zu verkaufen, sind Händler gut beraten, eine Strategie zu entwickeln. SellerLogic erklärt, worauf es ankommt.
Amazon Gastbeitrag: Erfolgreiche Geschäfte für Online-Händler – Welche Möglichkeiten zur Warenvorfinanzierung gibt es? Neben dem Thema Umsatzsteuer müssen Online-Händler sich unter anderem auch um ihren Lagerbestand und dessen Finanzierung kümmern. amacash erklärt in diesem Gastbeitrag, welche Möglichkeiten der Warenvorfinanzierung sich Online-Händlern bieten. Sie
VAT Bloomberg Tax: E-Commerce und Umsatzsteuer-Automatisierung Umsatzsteuer-Compliance im Bereich Onlinehandel ist aufgrund der großen Transaktionszahlen ohne Digitalisierung und Automatisierung nicht mehr denkbar. Im renommierten Journal Bloomberg TAX PLANNING INTERNATIONAL Indirect Taxes (Ausgabe März 2018) haben wir
VAT Mehrwertsteuerreform in der EU: Was passiert im E-Commerce? Die Europäische Union (EU) steht vor der größten Steuerreform seit ihrer Gründung—mit grundlegenden Änderungen für den Onlinehandel. Wir erklären euch, welche Änderungen in den nächsten Jahren auf euch als