OSS One-Stop-Shop zum 1.7.2021 immer realistischer – Sorgenkind Niederlande setzt Notfallplan um Zunehmend mehr Signale deuten darauf hin, dass die bislang größte Umsatzsteuerreform für den E-Commerce (OSS & Co.) zum 1.7.2021 in Kraft treten wird.
Lieferschwellen in 2021 nur halb so hoch? Wenn im Onlinehandel ab Juli 2021 alle nationalen Lieferschwellen wegfallen, müssen diese dann für den Zeitraum Januar bis Juni 2021 halbiert werden?
Brexit: Der Deal am Heiligabend – keine Zölle, aber ... Update Brexit: Ab dem 1.1.2021 werden für viele Güter unter bestimmten Voraussetzungen nun doch keine Zölle anfallen. Umsatzsteuerlich ändert sich jedoch so gut wie alles.
Brexit (Umsatzsteuer-)Compliance & Marktplätze am Beispiel BREXIT Amazon & Co. – also Marktplätze – übernehmen zunehmend mehr Steuerpflichten ihrer Händler. Diesen Trend erklären wir am Beispiel des BREXIT. Aber was ist eigentlich ein Marktplatz?
Taxdoo als beste TaxTech-Lösung im Finale mit Siemens und der KPMG Als wir 2015 mit Taxdoo starteten, hat sicher niemand daran gedacht, dass wir 2020 in einem Finale mit der KPMG und Siemens den ersten Platz als beste TaxTech-Lösung belegen würden.
Amazon SNOCKS & Taxdoo Die Geschichte hinter dem sehr erfolgreichen Onlinehändler SNOCKS ist beeindruckend. Wir sind daher stolz darauf, ein wenig zum Erfolg beitragen zu dürfen.
One-Stop-Shop: Werden deutsche OnlinehändlerInnen das Nachsehen haben? Was passiert, wenn zum 1.7.2021 alle Lieferschwellen wegfallen, Deutschland den One-Stop-Shop aber nicht umgesetzt hat?
Amazon Brexit und Umsatzsteuer ab dem 1.1.2021 Wer ab dem 1.1.2021 weiterhin nach und in Großbritannien Onlinehandel betreiben will, sollte die folgenden Neuregelungen im Bereich Umsatzsteuer kennen.
Brexit und Zoll – Onlinehandel nach und in GB ab 2021 Zum 1.1.2021 verlässt Großbritannien den Binnenmarkt. Onlinehändler, die diesen großen Markt weiterhin bedienen wollen, müssen sich jetzt Gedanken um ihre Zoll-Prozesse machen.
Wegfall Lieferschwellen aber Verschiebung OSS? Wird der OSS nicht rechtzeitig zum 1. Juli 2021 fertiggestellt aber dennoch alle nationalen Lieferschwellen wegfallen? Wir können euch beruhigen.
One-Stop-Shop (OSS): erste Fragen und Antworten Die größte Umsatzsteuerreform für den Onlinehandel steht bevor. Wir geben Antworten auf aktuelle Fragen zum zentralen Element: dem One-Stop-Shop.
Amazons Umsatzsteuer-Berechnungsservice (VCS) trotz Schwächen verwenden? Am Umsatzsteuer-Berechnungsservice von Amazon kommt man kaum noch vorbei. Daher sollte man sich der Schwächen bewusst sein und diese auffangen können.
Brexit, Schweiz & Co.: Worauf achten Finanzämter bei Drittstaaten? Freier Handel ist der Motor unseres Wohlstands. Außerhalb der EU bilden Zoll und Umsatzsteuer zusätzliche Hürden, die auch im Fokus der Finanzämter stehen.
Amazon USA: Umsätze richtig verbuchen und häufige Fehler Umsätze über amazon.com nehmen bei deutschen HändlerInnen zu. Wir erklären häufige Fehler und verkünden, dass auch Amainvoice diese Transaktionen bald korrekt abbilden kann.
Kosten der Umsatzsteuersenkung in Deutschland: 239 Mio Euro Die befristete Senkung der Umsatzsteuer in Deutschland kostet die Unternehmen viel Geld und deckt Schwachstellen auf.
Umsatzsteuerreform 2021: Amazon muss Pan EU & CEE neu denken Obwohl Amazon mittlerweile die EU-Kommission in Fragen der Umsatzsteuer beraten darf, wird eine Umsatzsteuerreform in 2021 das Unternehmen vor große Herausforderungen stellen.
Onlinehandel in die Schweiz: Umsatzsteuer und Zoll einfach erklärt Zoll und Umsatzsteuer sind die größten Herausforderungen beim Onlinehandel in Drittstaaten wie die Schweiz. Wir erklären diese Hürden und auch Lösungen.
11 Prozent der 22f-Bescheinigungen auf Amazon gefälscht? Lösung erst Ende 2021 in Sicht 22f-Bescheinigung: Amazon & Co. haften für Versäumnisse der Finanzverwaltung.
Österreich, Amazon, Marktplatzhaftung In Österreich greift ab 2021 die Haftung von Amazon & Co. für Umsatzsteuer. Amazon informiert aktuell darüber – nur leider sehr kryptisch.
One-Stop-Shop: Nicht kompatibel mit dem Handel auf Amazon & Co. Das grenzüberschreitende Fulfillment von Amazon & Co. ist einer der Wachstumstreiber im Onlinehandel. Ab dem kommenden Jahr könnte dieses Modell aufgrund einer Gesetzesänderung ins Wanken geraten.
Warum Onlinehändler aus Drittstaaten kaum Umsatzsteuer abführen müssen Die Bundesregierung erklärt, dass es keinen Umsatzsteuerbetrug durch Onlinehändler aus Drittstaaten gibt. Begründung: Es gibt keine Daten dazu, weil diese nicht erhoben werden.
Offiziell: Der One-Stop-Shop kommt zum 1. Juli 2021 – vielleicht ... Die große Reform zur Überführung des Umsatzsteuerrechts in das digitale Zeitalter wird weiter aufgeschoben. Zunächst um weitere sechs Monate – Ende offen.
Was bewegt den Onlinehandel? Zwei aktuelle Publikationen dazu! Zwei aktuelle Publikationen: Der Onlinehandel schreitet aktuell mit Meilenstiefeln voran. Das Umsatzsteuerrecht und viele Finanzämter kommen dabei kaum hinterher.
Update BREXIT Vom BREXIT haben viele Onlinehändler bislang wenig mitbekommen. Das wird sich vermutlich ab dem 01.01.2021 ändern.
Umsatzsteuersenkung: Probleme im Übergang bei Amazons Umsatzsteuer-Berechnungsservice Im Rahmen der Senkung der Steuersätze gab es Probleme im Übergang für Amazons Umsatzsteuer-Berechnungsservice.